|
|||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Insel Usedom - Ausflugsziel im RügenurlaubUrlauber, die einen Rügenurlaub verbringen und dabei die Gelegenheit nutzen möchten, eine weitere deutsche Sonneninsel zu erkunden, sollten einen Ausflug zur Insel Usedom unternehmen. Zumindest in den Sommermonaten ist dies mit der Überfahrt
mit einem Fährschiff von Binz, Gager oder Göhren nach Peenemünde
möglich. Jedoch schränkt die zwischen rund zwei und drei Stunden
liegende Fahrzeit für eine Überfahrt den Aufenthalt auf Usedom
sowohl zeitlich als auch örtlich stark ein. Fotos von der Insel UsedomAuf der sich etwa 66 Kilometer lang bis ins benachbarte Polen erstreckenden Insel gibt es dann viele Möglichkeiten, zumindest einige der zahlreichen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Auf einer dafür angelegten Wunschliste dürften die Seebäder an der Ostseeküste sicherlich ganz vorn liegen. So reihen sich wie Perlen auf einer Schnur von Nord nach Süd zuerst die drei Inselbäder Karlshagen, Trassenheide und Zinnowitz auf. Ihnen folgen die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Kölpinsee/Loddin und Ückeritz um schließlich kurz vor der Grenze zur Republik Polen in den drei Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck einen krönenden Abschluss zu finden. Verbunden sind sie mit einem etwa 40 Kilometer langen
feinkörnigen, weißen Sandstrand. Insgesamt fünf
Seebrücken gestatten einen Spaziergang auf das Meer, wobei
sich die älteste von ihnen in Ahlbeck befindet und die mit 500 Metern
längste den Strand vor Heringsdorf ziert. Während die Kaiserbäder vor allem mit
ihrer Bäderarchitektur, herrlichen Parks und mit einer sie verbindenden,
fast zwölf Kilometer langen, bis ins polnische Swinemünde reichenden
Strandpromenade aufwarten, hält Koserow beispielsweise ganz andere
Sehenswürdigkeiten bereit. So das Steilufer am Streckelsberg,
die an der Küste liegenden Salzhütten mit einem kleinen Museum,
die romantische Feldsteinkirche oder den Skulpturengarten im Anwesen des
Malers Otto Niemeyer-Holstein. Abseits vom Ostseestrand bietet der kleine Ort Mellenthin neben seinem Wasserschloss und der sehenswerten Backsteinkirche auf einer Fläche, die etwa der von zehn Fußballfeldern entspricht, einen Botanischen Garten mit einer einzigartigen Pflanzen- und Blütenpracht. Östlich der kleinen Kreisstadt Usedom zeigt sich das Herrenhaus Schloss Stolpe in seiner ganzen Pracht und im Norden Usedoms hält das Museumsgelände in Peenemünde vor allem für Technik-Fans einen interessanten Ausflug in die Geschichte der Raketenkonstruktion bereit. Weiterführende Informationen über die Insel UsedomNachfolgend finden Sie Infos über Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen auf der Ostseeinsel Usedom. |
![]() |
![]() Anzeige: ![]() |
|||||||
![]() |