|
|||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ostseebad Sellin auf RügenDas vornehme und selbstbewusste Ostseebad Sellin
liegt zwischen den Seebädern Baabe
und Göhren, behütet von waldreichen Hügeln, am südlichen
Ende der Granitz, dem größten Buchenwaldreservat des Nordens.
Windgeschützt schmiegt sich Sellin in diese zauberhafte Landschaft
zwischen der Ostsee und dem Selliner See. Im Jahre 1906 wird die Selliner Seebrücke erbaut, um den in Booten anreisenden Gästen das Anlegen zu erleichtern. Wie zahlreiche andere Seebrücken wird auch die Selliner Seebrücke mehrfach durch barsche Witterungseinflüsse wie Eis und Sturm zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg entsteht aus der Seebrücke ein Tanzlokal, welches wegen massiver Bauschäden 1978 abgerissen werden muss. Im Jahre 1986 wird Sellin zum staatlich anerkannten Kurort. 1992 wird die Seebrücke nach traditionellem Vorbild rekonstruiert. Seitdem findet jedes Jahr im Juli das Selliner Brückenfest statt. Die Mischung aus nostalgisch nordischem Charme und zeitgemäßen Angeboten machen einen Urlaub in Sellin zu einer Erholung für alle Sinne. Neben der Granitz und den umliegenden Wäldern lädt der Selliner Seenpark, ein Naturpark mit romantischer Seenlandschaft, zu ausgiebigen Spaziergängen auf seinen umfangreich angelegten Wegen ein. Geschäfte, Restaurants und Cafès bieten typisch nordische Andenken und kulinarische Spezialitäten. Freunde des Wassersports kommen am Selliner See auf ihre Kosten. Unvergessliche Badeerlebnisse für Regentage und Muße für Körper und Seele bietet das große Freizeitbad "Inselparadies" mit zahlreichen Angeboten wie Massagen, Sauna, Außenbecken und vielen weiteren Attraktionen. Bei diesem hinreißenden Ambiente wundert es nicht, dass Sellin auch zahlreiche Unterkünfte zu bieten hat. Ein sehr beliebtes Hotel Ostsee befindet sich beispielsweise direkt an der Promenade und somit unweit des feinen Sandstrandes. Mittelpunkt Sellins ist die prachtvolle Wilhelmstraße mit ihren, die Promenade flankierenden, architektonisch verspielten Häusern sowie zahlreichen Cafès und Restaurants. Im Zentrum Sellins befindet sich auch das Bernsteinmuseum, das einen interessanten Einblick in die Geschichte des Bernsteins bietet. Die Wilhelmstraße führt unmittelbar zur Seebrücke und den wunderschönen weißen, steinfreien Stränden, die zum Sonnenbaden und zu ausgedehnten Wanderungen einladen. Hier streicht der frische Wind landeinwärts und verwöhnt mit salziger Meeresluft und kräftigen Wellen. Hier erwacht ein besonderes Lebensgefühl, geprägt von innerer Ruhe und Wohlbefinden, das Kraft schöpfen lässt und Lust auf mehr macht. Hotels in Sellin auf der Insel Rügen5* Wellnesshotel in Sellin auf Rügen
Liste aller Angebote für einen: Urlaub in Sellin » |
![]() |
![]() Anzeige: ![]() |
|||||||
![]() |